Schulsozialarbeit

Was ist Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeit ist als Bindemitglied zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe zu verstehen. Die Kernaufgaben dabei sind die Förderung von sozialem Lernen sowie die Beratung und Intervention in Konflikt- und Krisensituationen. Darüber hinaus bietet die Schulsozialarbeit eine enge Vernetzung mit anderen Jugendhilfeangeboten wie z. B. Beratungsstellen, stationären Einrichtungen der Jugendhilfe sowie den Bezirkssozialdiensten.

Das Angebot der Beratung bei Problemen und Konflikten, die im schulischen oder familiären Kontext auftreten, kann von allen SchülerInnen und Eltern in Anspruch genommen werden und unterliegt der Schweigepflicht.

An der Montessori-Grundschule Farnweg werden im Rahmen der Schulsozialarbeit neben der Beratung folgende Angebote durchgeführt:

Ausbildung von Schüler-StreitschlichterInnen

  • Gruppen- und Einzelangebote zum Thema „Soziales Lernen“
  • Mediation bei Konflikten zwischen SchülerInnen
  • verschiedene Kreativangebote

Unsere Schulsozialarbeiterin:

Mein Name ist Fotini Bresta und ich freue mich, das Team der Montessori Grundschule als neue Schulsozialarbeiterin zu unterstützen.

Nach einer Einarbeitungszeit werde ich verschiedene Angebote für die Schülerinnen und Schüler übernehmen, darunter die Streitschlichtung, das Lubo-Training und die Begleitung des Schülerparlaments. Zudem biete ich Beratungs- und Gesprächszeiten für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das Schulpersonal an. Gleichzeitig stehe ich bei Bedarf unterstützend im Unterricht zur Seite, um das soziale Miteinander zu stärken und individuelle Förderung zu ermöglichen.

Erreichbarkeit:
📍 Büro: 1. OG rechts
📧 E-Mail: fotini.bresta@awo-duesseldorf.de
📞 Telefon: 0163 87 57 29 5
🕒 Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße,
Fotini Bresta

Sprechzeiten für Eltern und Kinder nach Vereinbarung